Gertrud BROSTOWSKI

weiblich 1890 - 1976  (85 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Gertrud BROSTOWSKI wurde geboren am 21 Jul 1890 in Gumbinnen, Gumbinnen, Ostpreußen (Tochter von Johann Konrad BROSTOWSKI und Anna Emilie DOENNIG); gestorben am 05 Jul 1976 in Kassel, Hessen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Direktorin der Mädchengewerbeschule in Königsberg

    Notizen:

    Gertrud Brostowski: Vom Gutshaushalt zur Ostpreußischen Mädchengewerbeschule. In: Leben in Ostpreußen, Erinnerungen aus neun Jahrzehnten, München: Gräfe und Unzer 1963

    Angeregt von Selma Berend, Berlin, gründete Pauline Bohn 1890 den „Königsberger Verein Frauenwohl“ mit einer Fülle von regionalen Frauenwohl-Untervereinigungen in Ostpreußen.
    Auszug aus der Satzung des Vereins:
    „Der Verein tritt für die höherend weitere Bildung des weiblichen Geschlechts auf wissenschaftlichem, gewerblichem und wirtschaftlichem Gebiet und für die Rechte der Frau ein“.[9]
    Siebzig Damen meldeten sich 1890 zur Gründung der Ortsgruppe Königsberg. Als eine der ersten Maßnahmen bestimmte Pauline Bohn eine hauswirtschaftliche Ausbildung für Gymnastinnen. Alsbald wurde hierfür die „Cecilienschule“ (bis 1909) genutzt. Die Schule hatte die Berechtigung, Lehrerinnen für Hauswirtschaft und weibliche Handarbeiten auszubilden. Sie führte Vierteljahreskurse für Kochen, Nadelarbeit und Bügeln durch. Den ersten Kurs mit 34 Mädchen leitete Gymnasialprofessor Georg Ellendt (1840–1908), der auch den Lehrplan hierfür ausgearbeitet hatte. Die Cecilienschule (auch Cäcilienschule) des Vereins ging – gemeinsam mit der Ostpreußischen Haushaltungsschule von Luise Hippel und den Geschwistern Popp – am 1. Oktober 1909 in die Ostpreußische Mädchengewerbeschule (OMGS) am Roßgärter Markt über. Erste Direktorin war Gertrud Fuhr, gefolgt von Marie Therese Gosse.[10] Da der alte Bau am Roßgärter Markt in den 1920er Jahren zu eng wurde, übernahm die Stadt im Februar 1928 vom Verein die Aufgabe, einen Neubau zu realisieren. Das seinerzeit höchst moderne Gebäude der neuen OMGS wurde im Bauhausstil von dem Architekten Hanns Hopp errichtet.[11]
    Eine weitere Maßnahme war die „Schulung gebildeter Frauen in Krankenpflege in den Universitätskliniken“.[12] Im Frühjahr 1893 wurde Bohn in die Vorbereitungsausschuss-Kommission für die im gleichen Jahr stattfindende Weltausstellung in Chicago gewählt, in deren Generalversammlung der Aufbau eines „Bundes Deutscher Frauenvereine“ (BDF von 1894 bis 1933) angeregt wurde.[13] Schließlich gelang es Bohn, alle 32 regionalen Frauenwohlvereinigungen, juristisch klar definiert, in den „Verbandder Königsberger Vereine“ zu integrieren und 1914 zu überführen in den „Königsberger Hausfrauenbund“.

    http://archiv.preussische-allgemeine.de/1970/1970_07_18_29.pdf :
    Gertrud Brostowski 80 Jahre Die letzte Direktorin der Ostpreußischen Mädchengewerbeschule ist am 21. Juli 80 Jahre alt — nein! jung und lebendig. Wie früher ist sie noch gern zu allem bereit, was den Gesichtskreis erweitert und ihrer Naturverehrung neue Impulse vermittelt, ergreift jede Äußerung intensiven Lebens mit jugendlicher Begeisterung. Ehemalige Kolleginnen und Schülerinnen fühlen sich auch heute noch geistig und seelisch aktiviert durch die Ausstrahlung ihrer Persönlichkeit, die weitgehend geformt war durch das große Interesse für natürliche Zusammenhänge, durch Liebe zur Natur und durch eine bewundernswerte Energie. Auf der Hauswirtschaftsschule ihrer Tanten Doennig erhielt G. B. ihre erste Ausbildung und wurde 1935 zur Direktorin der inzwischen staatlich anerkannten Ostpreußischen Mädchengewerbeschule ernannt. Ihre pädagogische Begeisterung fand Widerhall bei Lehrenden und Lernenden. So ist es kein Wunder, daß an den Treffen des alten Kollegiums auch frühere Schülerinnen gern teilnehmen. G. B. steht mit ihrer Heimatliebe immer im Mittelpunkt. Am 22. Januar 1945 fand die von den Schwestern Doennig begründete erfolgreiche Arbeit an der weiblichen Jugend ein Ende: Die Nichte Gertrud Brostowski trafdas Schicksal, die Schule auflösen zu müssen. Was es sie gekostet hat, wußte wohl nur ihre langjährige Mitarbeiterin und Freundin, mit der sie ihr schönes Heim in Kassel teilte, bis der Tod diese Harmonie zerstörte. Seitdem lebt Frau Brostowskiallein, tätig, helfend und in schönem Kontakt mit den ehmaligen Kolleginnen und Schülerinnen, die zu besuchen sie keine Entfernung scheut. Möge ihr die Kraft, sich selbst und anderen damit Freude zu bereiten, noch lange erhalten bleiben — ebenso die bewundernswerte Energie, die sie aufwendet bei der Versendung der zahllosen Pakete nach drüben. Der Name Gertrud Brostowski schließt in sich alle Vorstellungen von fleißiger, verantwortungsbewußter und freudiger Erziehungsarbeit und erweckt in uns früheren Mitarbeiterinnen und Schülerinnen die Erinnerung an eine reiche und schöne Zeit. Wir grüßen die Jubilarin dankbar und mit guten Wünschen zum Eintritt in ihr neuntes Lebensjahrzehnt.
    Charlotte Liedtke


Generation: 2

  1. 2.  Johann Konrad BROSTOWSKI wurde geboren am 22 Sep 1854 in Königsberg, Ostpreußen; gestorben am 15 Okt 1894 in Halle a.d. Saale, Sachsen-Anhalt.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Oberpostinspektor in Königsberg und Halle/Saale

    Johann heiratete Anna Emilie DOENNIG am 04 Mrz 1881 (X Eheschließung) in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen. Anna (Tochter von Carl Ferdinand Wilhelm DOENNIG und Theresia Minna POPP) wurde geboren am 15 Okt 1857 in Schätzelshöfchen, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 02 Nov 1857 in Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 18 Jan 1941. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Emilie DOENNIG wurde geboren am 15 Okt 1857 in Schätzelshöfchen, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 02 Nov 1857 in Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen (Tochter von Carl Ferdinand Wilhelm DOENNIG und Theresia Minna POPP); gestorben am 18 Jan 1941.

    Notizen:

    Geburt:
    Taufpaten: Familie August Hecht, Mäd. Popp

    Kinder:
    1. Erich BROSTOWSKI wurde geboren am 14 Apr 1883; gestorben am 23 Nov 1914 in Polen.
    2. Ernst Georg BROSTOWSKI wurde geboren am 20 Nov 1888 in Köln, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 25 Dez 1965 in Schneeberg.
    3. 1. Gertrud BROSTOWSKI wurde geboren am 21 Jul 1890 in Gumbinnen, Gumbinnen, Ostpreußen; gestorben am 05 Jul 1976 in Kassel, Hessen.
    4. Else Sophie BROSTOWSKI wurde geboren am 14 Mai 1892 in Gumbinnen, Gumbinnen, Ostpreußen.
    5. Anna Edith BROSTOWSKI wurde geboren am 09 Nov 1893 in Halle a.d. Saale, Sachsen-Anhalt.


Generation: 3

  1. 6.  Carl Ferdinand Wilhelm DOENNIG wurde geboren am 11 Dez 1831 in Sonnenburg, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 01 Jan 1832 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen (Sohn von Johann Ferdinand DOENNIG und Friederike Amalia HECHT); gestorben am 14 Nov 1902 in Königsberg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Gutsbesitzer
    • Referenznummer: 1
    • Aufenthaltsort: Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen

    Notizen:

    1866 hat der Sohn Carl Ferdinand Wilhelm Doennig das Gut übernommen und bis 1900 geführt.
    1887 wohnhaft in Schätzelshöfchen
    Zu Schätzels gehörte ab etwa 1860 das Vorwerk Schätzelshöfchen, das aber bereits 1866 verselbständigt wurde.

    Quellen im Internet:
    https://www.bildarchiv-ostpreussen.de/cgi-bin/bildarchiv/suche/show_ortsinfos.cgi?id=59826

    Geburt:
    Taufpaten: Friedrich Wilhelm Hecht, Julius Hecht

    Carl heiratete Theresia Minna POPP am 03 Mrz 1856 (X Eheschließung) in Königsberg, Ostpreußen. Theresia (Tochter von Theodor Ferdinand POPP und Henriette Amalie FEYERABEND) wurde geboren am 23 Aug 1832 in Königsberg, Ostpreußen; getauft am 05 Okt 1832 in Königsberg, Ostpreußen; gestorben am 20 Okt 1908 in Königsberg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Theresia Minna POPP wurde geboren am 23 Aug 1832 in Königsberg, Ostpreußen; getauft am 05 Okt 1832 in Königsberg, Ostpreußen (Tochter von Theodor Ferdinand POPP und Henriette Amalie FEYERABEND); gestorben am 20 Okt 1908 in Königsberg, Ostpreußen.

    Notizen:

    Gestorben:
    Anzeigende: Postinspektorwitwe Anna Emilie Brostowski geb. Dönnig aus Königsberg

    Kinder:
    1. 3. Anna Emilie DOENNIG wurde geboren am 15 Okt 1857 in Schätzelshöfchen, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 02 Nov 1857 in Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 18 Jan 1941.
    2. Maria Margarete DOENNIG wurde geboren am 12 Nov 1859 in Schätzelshöfchen, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 30 Dez 1859 in Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 03 Dez 1939 in Königsberg, Ostpreußen.
    3. Max Wilhelm Ferdinand DOENNIG wurde geboren am 07 Apr 1861 in Schätzelshöfchen, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 21 Mai 1861; gestorben am 05 Mai 1929 in Jadkemühl, Liepgarten, Am Stettiner Haff, Mecklenburg-Vorpommern.
    4. Friederike Amalie Emma DOENNIG wurde geboren am 10 Sep 1863 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 18 Okt 1863 in Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen.
    5. Therese Elisabeth DOENNIG wurde geboren am 18 Nov 1864 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 28 Dez 1864 in Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 22 Mai 1934 in Königsberg, Ostpreußen.
    6. Helene Therese DOENNIG wurde geboren am 11 Dez 1865 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 15 Feb 1936 in Königsberg, Ostpreußen.
    7. Theodor Kurt Wilhelm DOENNIG wurde geboren am 22 Aug 1867 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 07 Okt 1867 in Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 03 Jul 1925 in Königsberg, Ostpreußen.
    8. Ernst Wilhelm Alfred DOENNIG wurde geboren am 15 Dez 1868 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 18 Feb 1869 in Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 18 Feb 1869 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  Johann Ferdinand DOENNIG wurde geboren am 03 Apr 1792 in Wehlau, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 06 Apr 1792 in Wehlau, Wehlau, Ostpreußen, Preußen (Sohn von Johann Conrad DOENNIG und Charlotte URBAIT); gestorben am 26 Apr 1839 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Landwehr-Lieutnant und Wirth in Lamgarben, Gutsbesitzer
    • Aufenthaltsort: Schätzelshöfchen, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen
    • andere Schreibweise Familienname: Denning

    Notizen:

    Bereits 1365, noch vor der Gründung von Molthainen, verlieh der Oberste Marschall Henning Schindekopf dem Prußen Hanicke von Brunsereite (= Bronsart) in Schätzels südlich von Arklitten ein kölmisches Gut von 12 Hufen. Dieses Gut gilt damit als eines der ältesten im Kreis Gerdauen, war zuletzt aber nur noch Vorwerk von Willkamm. Im einstigen Gutshaus wohnten zuletzt der Kämmerer und zwei Arbeiterfamilien. Dieses Gutshaus sowie andere Bauten haben sich bis in unsere Tage erhalten.

    Nach Wulf D. Wagner „Kultur im ländlichen Ostpreußen – Geschichte, Güter und Menschen im Kreis Gerdauen“, Band 1I, Husum Verlag 2008, S. 1065 - 1069 hat Johann Ferdinand Doennig das Gut Schätzels am 03.10. 1836 erworben. Nach seinem frühen Tod 1839 hat seine Frau 1840 Gustav Andrée geheiratet, der das Gut dann verwaltet/übernommen hat. 1866 hat der Sohn Carl Ferdinand Wilhelm Doennig das Gut übernommen und bis 1900 geführt.
    Zu Schätzels gehörte ab etwa 1860 das Vorwerk Schätzelshöfchen, das aber bereits 1866 verselbständigt wurde

    1815-1817 im 1. Pommerschen Landwehr Reserve Batallion bzw im 2. Stettiner Landwehr Regiment

    Quellen im Internet:
    https://ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?bericht=2669

    https://www.landkartenarchiv.de/mobil/tk25c.php?q=1794_Barten_1937

    Johann heiratete Friederike Amalia HECHT am 18 Okt 1822 (X Eheschließung) in Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen. Friederike (Tochter von Andreas ? HECHT) wurde geboren am 18 Okt 1802 in Plienkeim, Barten, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 06 Jul 1870 in Schätzelshöfchen, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Jul 1870 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Friederike Amalia HECHT wurde geboren am 18 Okt 1802 in Plienkeim, Barten, Rastenburg, Ostpreußen (Tochter von Andreas ? HECHT); gestorben am 06 Jul 1870 in Schätzelshöfchen, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Jul 1870 in Schätzels, Molthainen, Gerdauen, Ostpreußen.

    Notizen:

    Gestorben:
    Erben: 2 minderj. Kinder

    Kinder:
    1. Marie DOENNIG wurde geboren um 1823 in Sonnenburg, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 24 Dez 1887 in Königsberg, Ostpreußen.
    2. 6. Carl Ferdinand Wilhelm DOENNIG wurde geboren am 11 Dez 1831 in Sonnenburg, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 01 Jan 1832 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 14 Nov 1902 in Königsberg, Ostpreußen.

  3. 14.  Theodor Ferdinand POPP gestorben vor 1908.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Landschaftscalculator

    Theodor heiratete Henriette Amalie FEYERABEND. Henriette gestorben vor 1908. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Henriette Amalie FEYERABEND gestorben vor 1908.
    Kinder:
    1. 7. Theresia Minna POPP wurde geboren am 23 Aug 1832 in Königsberg, Ostpreußen; getauft am 05 Okt 1832 in Königsberg, Ostpreußen; gestorben am 20 Okt 1908 in Königsberg, Ostpreußen.