Johanne Auguste EWERT

weiblich 1850 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johanne Auguste EWERT wurde geboren am 13 Feb 1850 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 24 Feb 1850 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen (Tochter von Gottfried EWERT und Justine KOESLING).

    Notizen:

    Gustav Ludwig Reichenbach Pfarrer
    -----
    Taufpaten:
    Wilhelmine Koesling / weiblich /
    Wilhelmine Ferner / weiblich /
    Amalie Morwinsky / weiblich /


Generation: 2

  1. 2.  Gottfried EWERT

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Beruf: 16 Aug 1840; Schmidt
    • Aufenthaltsort: 16 Aug 1840, Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 22 Aug 1847; Schmidt
    • Aufenthaltsort: 22 Aug 1847, Lindenau Gut, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 24 Feb 1850; Schmidt
    • Aufenthaltsort: 24 Feb 1850, Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Gottfried heiratete Justine KOESLING. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Justine KOESLING

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Aufenthaltsort: 16 Aug 1840, Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 22 Aug 1847, Lindenau Gut, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 24 Feb 1850, Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Kinder:
    1. 1. Johanne Auguste EWERT wurde geboren am 13 Feb 1850 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 24 Feb 1850 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    2. Johann Gottfried EWERT wurde geboren am 12 Aug 1847 in Lindenau Gut, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 22 Aug 1847 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    3. Totgeburt EWERT wurde geboren am 29 Dez 1844 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft in in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    4. Carl August EWERT wurde geboren am 5 Aug 1840 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 16 Aug 1840 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.