Henriette Wilhelmine Antonie KRAH

weiblich 1826 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Henriette Wilhelmine Antonie KRAH wurde geboren am 17 Aug 1826 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 10 Sep 1826 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen (Tochter von Johann Wilhelm KRAH und Caroline Wilhelmine MAECKELBURG).

Generation: 2

  1. 2.  Johann Wilhelm KRAH

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang
    • Beruf: 18 Aug 1821; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 18 Aug 1821, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 10 Sep 1822; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 10 Sep 1822, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 6 Aug 1823; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 6 Aug 1823, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 20 Jun 1824; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 20 Jun 1824, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 10 Sep 1826; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 10 Sep 1826, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 26 Dez 1827; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 26 Dez 1827, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 29 Apr 1829; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 29 Apr 1829, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 6 Mai 1830; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 6 Mai 1830, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 21 Mai 1832; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 21 Mai 1832, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 5 Aug 1835; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 5 Aug 1835, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 13 Feb 1838; Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 13 Feb 1838, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 27 Okt 1840; Superintendant u Pfarrer
    • Aufenthaltsort: 27 Okt 1840, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Johann heiratete Caroline Wilhelmine MAECKELBURG. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Caroline Wilhelmine MAECKELBURG

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang
    • Aufenthaltsort: 10 Sep 1826, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 26 Dez 1827, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 29 Apr 1829, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 6 Mai 1830, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 21 Mai 1832, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 5 Aug 1835, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 13 Feb 1838, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Aufenthaltsort: 27 Okt 1840, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Kinder:
    1. 1. Henriette Wilhelmine Antonie KRAH wurde geboren am 17 Aug 1826 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 10 Sep 1826 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    2. Marie Caroline Georgine KRAH wurde geboren am 7 Dez 1827 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 26 Dez 1827 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    3. Johanne Gottliebe Hedwig KRAH wurde geboren am 27 Mrz 1829 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 29 Apr 1829 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    4. Carl Wilhelm Georg KRAH wurde geboren am 13 Apr 1830 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 6 Mai 1830 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    5. Friedrich Gottlob Johannes KRAH wurde geboren am 8 Mai 1832 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 21 Mai 1832 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    6. Charlotte Christlieb Heloise KRAH wurde geboren am 6 Jul 1835 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 5 Aug 1835 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    7. Martha Caecilie Theodore KRAH wurde geboren am 17 Feb 1838 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 13 Feb 1838 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    8. Ernst Gottvertrau Justus KRAH wurde geboren am 11 Okt 1840 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 27 Okt 1840 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.