| Vater | männlich Erdman BIERFREUND |
| Geboren | 1727 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Gestorben | 14 Apr 1786 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Begraben | 17 Apr 1786 | Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Verheiratet | 28 Nov 1748 [1] | Falkenau, Bartenstein (Friedland), Ostpreussen [1] |
| Vater | ||
| Mutter | ||
| Mutter | weiblich Dorothea NITSCH |
| Kind 1 | männlich Peter BIERFREUND |
| Geboren | errechnet 1746 | Falkenau, Bartenstein (Friedland), Ostpreussen |
| Gestorben | 21 Nov 1810 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Begraben | 25 Nov 1810 | Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Ehepartner | Catharina Dorothea BIERFREUND | F203 | |
| Verheiratet | 19 Okt 1785 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Kind 2 | weiblich Maria BIERFREUND |
| Geboren | 26 Mrz 1757 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Getauft | 28 Mrz 1757 | Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Gestorben | 30 Jun 1794 | Bloskeim, Leunenburg, Rastenburg |
| Begraben | ||
| Ehepartner | Adam PERKUHN | F196 | |
| Verheiratet | 21 Okt 1778 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Kind 3 | weiblich Catharina Elisabeth BIERFREUND |
| Kind 4 | weiblich Loysa BIERFREUND |
| Geboren | 12 Jul 1762 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Getauft | 14 Jul 1762 | Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Gestorben | ||
| Begraben |
| Kind 5 | weiblich Barbara BIERFREUND |
| Geboren | 12 Jul 1762 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Getauft | 14 Jul 1762 | Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Gestorben | ||
| Begraben | ||
| Ehepartner | Gottfried STADIE | F205 | |
| Verheiratet | 9 Nov 1787 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Kind 6 | weiblich Christina BIERFREUND |
| Geboren | 2 Jun 1765 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Getauft | 4 Jun 1765 | Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |
| Gestorben | 29 Mrz 1828 | Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen |
| Begraben | ||
| Ehepartner | George BLONSKI | F222 | |
| Verheiratet | 20 Okt 1790 | Looskeim, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen |