Klaus BÜFF

männlich 1920 - 2000  (80 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Klaus BÜFF wurde geboren am 11 Apr 1920 in Hann. Münden, Niedersachsen; gestorben am 05 Dez 2000 in Mülheim Ruhr, Nordrhein-Westfalen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Diplom Forstwirt
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Lebenslauf in Daten:
    11.04.1920 geboren in Hann.Münden
    1926-1930 Besuch Volksschule in Liepgarten (Vorpommern)
    1931 Oberealschule Halle nach Versetzung des Vaters an das dortige Forstamt
    1939 Abitur
    1.4.-07.1939 Arbeitsdienst
    30.08.1939 freiwillige Meldung bei der Leibstandarte SS Adolf Hitler zur Ableistung des Wehrdienstes
    11.07.1941 nach Westfeldzug und Balkanfeldzug in der 1. Kompanie Leibstandarte Verwundung auf der Rollbahn bei Shitomir
    29.07.1941 Amputation des rechten Arms im Krankenhaus Saalfeld
    1/2jährige landwirtschaftliche Lehre bei Onkel Fritz Hillgruber in Waldhausen/Samland
    1942-45 Studium der Forstwissenschaft in Hann Münden
    Einstellung als Forstreferendar wegen SS-Mitgliedschaft nach dem Kriege wohl chancenlos (Entnazifizierung)
    gleichzeitig Stabskompanie Waffen SS "Dienststelle Obergruppenführer Heißmeyer" als Unterscharführer
    1945 -28.02.47 Tätigkeit in Sägewerk Hungen bei Gießen
    19.07.1947 Heirat von Hannaliese Burris und kaufm Tätigkeit in Baustoffhandlung "Ernst Burris Holz und Baustoffe"
    1965 4-monatige Tätigkeit in Holzhandlung Gehlsen in Heide /Holstein nach Schließung der Baustoffhandlung
    1.11.1965 Leitung der Betonzentrale der Baufirma Wilhelm Kreckel in Letmathe
    - 11.02.1968
    ab 11.02.1968 Tätigkeit als Biologielehrer im Angestelltenverhältnis in Hagen und Letmathe
    ab 1.8.1973 ganz in Letmathe Gymnasium
    11.1981 Umzug nach Altena Dahle Buchenweg
    30.06.1984 Verabschiedung in den Ruhestand
    05.12.2000 verstorben nach OP an Halsschlagader und Schlaganfall im Krankenhaus in Mülheim

    Klaus Büff hinterlässt eine von ihm verfasste Lebensgeschichte (bei Ahnenakten), in der er von seiner Kindheit in Vorpommern erzählt, von der Familie - den Campingurlauben auf Baltrum - von seiner Passion, der Jagd . Er war lange Leiter des Hegerings Letmathe, Mitglied im Bläsercorps und ein hervorragender Schütze - trotz des fehlenden rechten Arms. Sein Schwager Hans-Joachim Meyer, Ehemann von Katrin Meyer, geb. Burris ) war Leiter des Forstamtes Hilchenbach und ermöglichte großzügigJagdmöglichkeiten .
    Ihm verdanken wir auch die Abschrift vieler handgeschriebenen Briefe der Vorfahren, die Erstellung der Ahnenliste sowie die Abschrift der handschriftlich sehr unleserlich verfassten Familiengeschichte von Burkhard Daniel Friedrich Ludwig Büff .

    Klaus heiratete Hannaliese Ida Margarete BURRIS am 19 Jul 1947 (X Eheschließung) in Letmathe, Iserlohn, Nordrhein-Wesrfalen, Iserlohn, Nordrhein-Wesrfalen. Hannaliese wurde geboren am 11 Mrz 1921 in Iserlohn, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 24 Nov 2008 in Plettenberg, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Klaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 6. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 7. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Klaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 4.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Klaus1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 12. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 5.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Lebend2, 1.Klaus1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Amalia HINZ  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 14. Theodor Hektor HINZ  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 6.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Lebend2, 1.Klaus1)

  3. 7.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Lebend2, 1.Klaus1)

  4. 8.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Lebend2, 1.Klaus1)

  5. 9.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Lebend2, 1.Klaus1)

  6. 10.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Lebend2, 1.Klaus1)

  7. 11.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Lebend2, 1.Klaus1)

  8. 12.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Lebend2, 1.Klaus1)


Generation: 4

  1. 13.  Amalia HINZ Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Lebend3, 2.Lebend2, 1.Klaus1)

  2. 14.  Theodor Hektor HINZ Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Lebend3, 2.Lebend2, 1.Klaus1)