Henriette BÜTTNER

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Henriette BÜTTNER

    Familie/Ehepartner: Gottfried BANNASCH. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Albert BANNASCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1863 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 20 Feb 1863 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    2. 3. Friedrich BANNASCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jul 1865 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 23 Jul 1865 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    3. 4. Auguste BANNASCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1867 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 25 Aug 1867 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Auguste Johanne Wilhelmine BÜTTNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1859 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 30 Mrz 1859 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav Albert BANNASCH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Henriette1) wurde geboren am 22 Feb 1863 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 20 Feb 1863 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

  2. 3.  Friedrich BANNASCH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Henriette1) wurde geboren am 18 Jul 1865 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 23 Jul 1865 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

  3. 4.  Auguste BANNASCH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Henriette1) wurde geboren am 18 Aug 1867 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 25 Aug 1867 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

  4. 5.  Auguste Johanne Wilhelmine BÜTTNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Henriette1) wurde geboren am 21 Mrz 1859 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 30 Mrz 1859 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.